Wir stehen jeden Tag auf, weil wir die besten Kunsttattoos der Welt machen wollen.
Quick Links
Unsere Kontaktdaten
Tattoo Bern & Tattooentfernungen ®
Giacomettistrasse 16, Bern
+41 78 215 00 55
[email protected]
Die Auswirkungen auf den Körper und die Haut können verheerend sein und von Verbrennung bis zu Langzeitschäden und Vergiftungen des Körpers führen. Auch die Haltbarkeit des Tattoos und die Intensität der Farben variieren enorm je nach Qualität der Farbe. Sich vorab zu informieren, welche Produkte und Farben ein Studio verwendet, ist somit jedem wärmstens zu empfehlen.
Qualität hat seinen Preis – wie bei fast allen Dingen im Leben. Für Lebende Legend ist hohe Qualität ein absolutes Muss. Im Studio werden deshalb ausschliesslich qualitativ hohe, geprüfte und von zugelassen Herstellern aus der Schweiz hergestellte Farben verwendet.
Alle Tattoo-Farben sind natürlicher Herkunft.
Damit Deine Tätowierung richtig verheilt, ist es wichtig, dass Du Dich an die Pflegeanleitung des Tätowierers hältst. Bei unzureichender Pflege kann es bei der Heilung zu unschönen Narben, Farb-Unregelmässigkeiten und ähnlichem kommen. Wenn Du Dir bei irgendetwas unsicher bist, frag lieber einmal mehr Deinen Tätowierer. Denk immer daran; ein Tattoo begleitet Dich für den Rest Deines Lebens. Lade dir doch auch die Tattoo Pflegeanleitung herunter.
Zeitpunkt nach dem Tätowieren | Pflege des neuen Tattoos |
Nach ein Tag | Die Folie anfeuchten, (am besten unter der Dusche) und danach vorsichtig entfernen |
Eine Woche lang | Nach dem entfernen der Folie, das Tattoo mit einer Tattoo Creme 2-3 mal pro Tag, eine Woche lang eincremen |
Vier Wochen lang | In den ersten 4 Wochen sollte man auf einen Sonnenbrand oder Solarium Besuch verzichten |
Wissenswertes: Den Verband kannst du am besten entfernen, indem du diesen mit einem Tuch leicht anfeuchtest. Das Tattoo sollte nach dem Entfernen des Verbandes nicht neu verbunden werden. (Lass deine Haut atmen!) Nach den ersten 7 Tagen Pflege, solltest du keine Creme mehr verwenden, auch wenn deine Haut nach dem achten Tag noch trocken ist. Mit der Zeit wird sich auf deinem Tattoo eine Kruste bilden, diese darf nicht abgekratzt werden. Sobald die Zeit da ist, fällt diese von alleine ab. Sollte dein Tattoo jucken, auf keinen Fall kratzen! Falls du dennoch etwas dagegen unternehmen willst, halte einfach die Hand auf das Tattoo oder nimm kaltes Wasser Bitte vermeide mit der tätowierten Stelle Kontakt zu Tieren während der Heilungsphase.
Info: Ein Tattoo entsteht durch das Einstechen organischer Farbpigmente in die Haut mittels feiner Nadeln. Durch diese Hautverletzung bildet sich nach einigen Stunden eine Kruste (wie bei einer Schürfung). Diese Kruste darf auf keinen Fall aufgekratzt werden, weil sonst diese Farbpigmente aus der frischen Tätowierung ausgerissen werden.
Die Verheilung des Tattoos liegt in alleiniger Verantwortung des Kunden.
Waren Sie schon auf der Lebende Legend Instagram-Seite? Wenn nicht, dann schauen sie unbedingt mal vorbei!
Wer sich ein Tattoo sticht sollte sich aber bewusst sein, dass es ein Eingriff in den Körper ist. Ein wenig Schmerz gehört hier dazu, sonst sollte man es bleiben lassen und sich mit Henna ein Muster aufmalen.
Wir stehen jeden Tag auf, weil wir die besten Kunsttattoos der Welt machen wollen.
Tattoo Bern & Tattooentfernungen ®
Giacomettistrasse 16, Bern
+41 78 215 00 55
[email protected]